Schütz das Klima und den Planeten – Einen Bissen nach dem Anderen

29.09. – 14:00 – 18:00 in Wien

Wie kannst DU Teil der Lösung für die globale Krise sein, mit der wir aktuell konfrontiert sind: Klimaerwärmung und Naturverlust? Eine einfache Möglichkeit, wie du zum Schutz des Planeten beitragen kannst, ist eine pflanzenbasierte Ernährung. Aber das ist noch nicht alles – in diesem Workshop werden wir Wege erkunden, wie jeder von uns für einen lebendigen Planeten aktiv werden kann!

Dieser 3-stündige Workshop richtet sich an Jugendliche (15 – 35), um sie zu befähigen, als „Young Leaders“ einen Beitrag zu einem gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Absolventen des Workshops, die anschließend ein kleines „Action Project“ organisieren, erhalten ein WWF-Zertifikat. Um dem Konzept „von Jugendlichen für Jugendliche“ gerecht zu werden, werden erfahrene Mitglieder des Eat4Change-Jugendteams die Workshops durchführen, die aus Präsentationen, interaktiver Gruppenarbeit und Diskussionen bestehen. Die empfohlene Teilnehmerzahl für diesen Workshop liegt bei 15 – 30 Personen.

Ziele- und Lernergebnisse

Der Workshop „Eat4Change Young Leaders“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit,…

  • zu verstehen, dass wir durch eine Änderung unserer Ernährungsgewohnheiten einen großen Einfluss auf die Bekämpfung des Klimawandels und den Verlust der biologischen Vielfalt haben können
  • die Kraft zu erkennen, die aktive Bürgerinnen und Bürger haben, um Veränderungen auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben
  • sich auf verschiedenen Ebenen motiviert zu fühlen, aktiv zu werden:

– Verhaltensänderungen hin zu einer stärker pflanzlich orientierten Ernährung
– ein aktiver Bürger zu werden und den Wandel in der Gesellschaft voranzutreiben

  • Wege kennenzulernen, um Veränderungen voranzutreiben und ein grundlegendes Verständnis für das „WIE?“ – von der Idee zur Aktion

Über Eat4Change

Das Projekt Eat4Change zielt darauf ab, BürgerInnen, insbesondere Jugendliche, für  Nachhaltige Ernährung zu begeistern. Es soll globale Zusammenhänge und  Abhängigkeiten aufzeigen, wie sich die individuelle Ernährung auf das Wohlergehen der Menschen und des Planeten. Das Projekt konzentriert sich darauf, junge BürgerInnen für eine nachhaltigere Ernährung zu gewinnen, Gleichaltrige zu motivieren und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern zu unterstützen.

Das Projekt umfasst 13 Partner aus ganz Europa und Lateinamerika und konzentriert sich in erster Linie auf die Entwicklung junger aktiver BürgerInnen (im Alter von 15 bis 30 Jahren), die sich aktiv für eine Umstellung der Gesellschaft auf eine pflanzlichere Ernährung einsetzen. Die Projektpartner haben bereits zahlreiche Workshops für Jugendliche, PädagogInnen und JugendbetreuerInnen über nachhaltige Ernährung und „Global Citizenship“ in ganz Europa durchgeführt.

Hintergrund

Millionen von BürgerInnen entscheiden jeden Tag, was auf ihren Tellern landet. Unsere Essgewohnheiten haben Auswirkungen auf unsere eigene Gesundheit, aber auch auf das Leben der Menschen weltweit und das Wohlergehen unseres Planeten. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine weltweite Umstellung auf eine gesündere, nachhaltigere Ernährung den Klimawandel bekämpfen, die menschliche Gesundheit und die Ernährungssicherheit verbessern, den Verlust der biologischen Vielfalt verringern und damit Leben retten wird.

Workshop:

  • 29. September 23
  • 14 – 18 Uhr
  • WWF Büro (Freyraum) Ottakringer Strasse 114-116, Wien

Anmeldung
Du willst bei dem kostenlosen Workshop dabei sein?
Dann melde dich per Email an info@generationearth.at bis zum 24.September an!