18.-21. November, Eggenburg, Niederösterreich
Mi. 18.11.
Von der Busanreise durchgerüttelt, aber zufrieden kamen wir bei unserer Unterkunft im malerisch von Feldern umgebenen Eggenburg an. Sobald das Auspacken sowie eine kurze Führung durch die uns zur Verfügung gestandenen Gemächer abgeschlossen waren, wurde mit Energizern, Namegames und einem Council zur Äußerung der eigenen im jeweiligen Moment vorherrschenden Gefühle begonnen, was die Motivation umgehend beträchtlich anfachte.
Gegen Abend erläuterte Annette noch einige Details bezüglich ‘Peace Principles’, die uns alle wohl recht zum Nachdenken brachten – Wie entsteht Frieden? Woran scheitert er? Warum wünschen sich Menschen Frieden? Hernach wurde dann noch etwas gepielt und geplaudert, und wir begaben uns alsbald zu Bett, in Erwartung der folgenden, arbeitsintensiven Tage.
Do. 19.11.
Nach dem Frühstück starteten wir mit einem Sonnen-Begrüßungs-Lied unseren Tag. Danach begaben wir uns in den Innenhof, wo der zweite Teil des ‘Peace Principles’-Workshops stattfand und wir zusätzlich die frische Morgenluft genießen konnten. Bei der nächsten Präsentation ging es um das Thema ‘Theory of change’ abgehalten von Romana, einer Expertin auf diesem Gebiet. Von ihr erhielten wir sehr viele und für uns sehr wichtige Informationen. Unser Mittagessen war, wenig überraschend, sehr köstlich und verschaffte uns die nötige Energie für den nächsten Workshop. Durchgeführt wurde er von Nate und er drehte sich um „Projektmanagement“. Wir teilten uns in kleinere Gruppen auf und jede der Gruppen bekam ein Ei. Mit den Materialien, die wir zur Verfügung gestellt bekamen, mussten wir das Ei so einpacken, damit es bei einem Fall aus einer bestimmten Höhe nicht zerbricht. Dieses Spiel war extrem lustig, aber vor allem lernten wir dabei auch sehr viel über die verschiedenen Rollen in einer Projektgruppe. Durch diese kleine, aktivierende Aktivität war es für uns einfacher, konzentriert zu bleiben und den Rest des Workshops zu genießen. Nach dem Abendessen besuchten uns Nani und Christian, eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer aus dem letzten Trainingsjahrgang. Sie erzählten uns über ihre Erfahrungen beim Training und mit ihren Projekten. Außerdem beantworteten sie all unsere Fragen und gaben uns auch viele nützliche Ratschläge. Damit wurde unser Tagesprogramm abgeschlossen. Wir hatten nun ein bisschen Freizeit und beschlossen ‘Werwolf’ zu spielen. Es war ein sehr langer aber ausgesprochen interessanter und lustiger Tag.
Fr. 20.11.
An unserem dritten Tag in Eggenburg begannen wir nach dem Frühstück wieder mit einer Morgenrunde. Im Anschluss starteten wir voller frischer Energie in das inhaltliche Programm des Tages. Zunächst nahmen wir uns Zeit, den gestrigen Workshop von Nate über die Entwicklung und Planung eines Projektes zu rekapitulieren. Nach dieser kurzen Wiederholung konnten wir auch die letzten Mini-Präsentationen zu diesem Thema abhalten. So viel vor und nur so wenig Zeit… schon wieder war fast der ganze Vormittag um. Trotzdem haben wir uns entschieden, auch den nächsten Programmpunkt noch vor dem Mittagessen zu beginnen. Frisch fröhlich tauchten wir nach einem Energizer in einen hilfreichen Vortrag über Finanz- und Zeitmanagement ein. Hannes konnte uns vor Augen führen, wie wichtig es ist, einen konsequenten Zeit- und Finanzplan für unsere Projekte zu haben. Wir lernten wie wir Wochen- und Tagesplanungen erstellen können und welche Möglichkeiten es gibt, um unsere Projekte zu finanzieren und unser Budget zu verwalten. Nach so einem inforeichem Vormittag waren alle froh, dass vor dem Mittagessen noch ein wenig Zeit blieb, um an der frischen Luft neue Kraft zu tanken. Denn nach der Mittagspause ging es mit dem nächsten spannenden Programmpunkt weiter. Eine Expertin des WWF stellte uns die neue Ernährungsstudie des WWF vor. Wir tauchten direkt in das diesjährige Thema der Action Leader Trainings ein und diskutierten über globale Auswirkungen des Konsumverhaltens von tierischen Produkten auf unser Ökosystem. Ein absolut spannendes Thema, das keinen von uns kalt lässt. Mit dieser Diskussion neigte sich das inhaltliche Programm des heutigen Tages zu Ende. Wir nutzten den verbleibenden Abend nicht nur für ein (wiedermal) köstlich-vegetarisches Abendessen, sondern auch um uns Gedanken über zukünftige Projekte von uns zu machen. Unseren letzten Abend in Eggenburg genossen wir alle gemeinsam mit lustigen Spielen und gut gelaunten Unterhaltungen.
Sa. 21.11.
Leider ist dies auch schon unser letzter Tag. Nach einem langen Abend voll mit spannenden ‘Werwolf’-Runden, Tischtennis- und Billiard-Partien standen wir früh auf, um zusammen zu packen und unsere Unterkunft zu putzen. Wir bewiesen gute Teamfähigkeit, da wir sehr schnell fertig waren und somit bald abreisen konnten. Für unseren nächsten Workshop ‘Core Teams’ wechselten wir den Standort und zwar übersiedelten wir in einen Seminarraum im Zentrum von Eggenburg. Die Themen waren: Die Wichtigkeit von verschiedenen Charakteren in einer Gruppe; wie man eine Gruppe aufbaut; Dragon Dreaming; Größe der Kerngruppe und Kommunikation. Gefolgt von einem sehr motivierenden und inspirierenden Brainstorming über die Themen, für die wir selbst aktiv werden möchten. Wir aßen in einem kleinen Restaurant zu Mittag. Einige von uns nahmen noch ihre Video-Statements für das Video über dieses Wochenende auf. Der Workshop vom Vormittag wurde abgeschlossen, indem wir versuchten unsere Themen vom Brainstorming zu gruppieren. Danach ließen wir das Wochenende mit einem Abschluss-Council ausklingen. Jeder hatte die Möglichkeit, Feedback zum Training abzugeben und eine Selbstreflexion zu machen. Für unsere neuesten Generation Earth Mitglieder gab es danach ein kleines Willkommensgeschenk und einen Group-Hug. Alles in allem war es ein sehr produktives und lustiges zweites Trainingswochenende.