28. September – 2. Oktober 2016 – National Park Donau-Auen
Mittwoch, 28.9.:
Der erste Tag des Action Leader Trainings! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen gut im wunderschönen Nationalpark Camp Meierhof an. Wir starteten mit einer Einführung über Generation Earth, die Werte der Gruppe und die Anfänge des Jungendnetzwerks. Danach sprachen wir über die mitgebrachten Gegenstände, die symbolisieren, was wir mit der Natur verbinden und diskutierten unsere Erwartungen für die nächsten neun Monate. Die Gruppe ist sehr interessiert und alle freuen sich mit solch motivierten, jungen Menschen zusammen zu arbeiten.
Donnerstag, 29.9.:
Es war ein Herbsttag, wie er im Buche steht. Wir starteten unseren Tag mit einem tollen Frühstück und mit einem Sonnenlied. Das offizielle Programm begann mit einem Spiel, genannt “Blind Sheep”. Dabei ging es um Teamwork und darum, wie erfolgreiche Teams funktionieren. Nach einem schnellen Mittagessen spielten wir ein zweites Spiel. Dabei mussten wir uns vorstellen, dass der Boden aus Lava ist. Unsere Aufgabe lautete auf die andere Seite zu gelangen, ohne dabei unsere rettenden Schachteln zu verlieren. Danach sprachen wir über die Qualitäten und Fähigkeiten, die Anführer (wir nennen sie “leader”) mit sich bringen. Anschließend folgte ein Solo-Sit, wobei wir über unsere Stärken und Schwächen nachdachten. Die Resultate diskutierten wir später in der Gruppe. Wir versuchten herauszufinden, was jeder und jede in die Gruppe einbringen kann und was er von der Gruppe braucht. Am Abend entspannten wir uns in einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer.
Freitag, 20.9.:
Wir mussten früh aufstehen und frühstückten schon um 6:45 Uhr, denn es ging nach Wien zum Sitz der Vereinten Nationen. Bei einer Führung bekamen wir einen spannenden Überblick über die UN: die Mitglieder, die Aufgaben und die verschiedenen Institutionen der Vereinten Nationen. Danach sprachen wir über die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, oder SDGs). Es handelt sich dabei um ein sehr wichtiges Programm und wir wollen auf jeden Fall dafür aktiv werden!
Danach wurden wir eingeladen in die Schwedische Botschaft zu kommen. Wir genossen dort ein köstliches, vegetarisches Mittagessen aus lokalen Bio-Produkten und sprachen im Anschluss über das #FirstGeneration-Programm der Schwedischen Botschaft, das ebenfalls seinen Schwerpunkt auf die SDGs legt. Danach kamen unsere Partner von Südwind dazu und hielten eine Präsentation über ihre verschiedenen Workshops. Wieder zurück im Camp spielten wir noch einige Spiele, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen, die erst heute dazugekommen sind.
Samstag, 1.10.:
Am vierten Tag des Trainings ging es um das Erleben der Natur und um die thematischen Schwerpunkte unseres Trainingsjahrgangs.
Wir starteten draußen mit einer Einzelübung. Dabei dachten wir über jene Themen nach, die uns bewegen und für die wir aktiv werden wollen. Danach setzten wir uns alle zusammen und diskutierten jene Punkte, die bei nächsten Trainings am Programm stehen sollen. Es gab viele interessante Ideen für Workshops zu den Themen Projekt Management, SDGs und Soft Skills. Wir benötigten den ganzen Vormittag, um sowohl das Programm auszuarbeiten als auch die Termine und die Planungsteams für die nächsten vier Trainings festzulegen.
Am Nachmittag führte uns Barbara (a.k.a. Biber-Bärbl) durch den National Park Donau-Auen und überzeugte uns davon, dass es der schönste National Park auf der Welt ist. Auf dem Weg zurück hatten wir wieder die Möglichkeit, ein bisschen Zeit alleine in der Natur zu verbringen und eine Selbstreflexion über die letzten Tage zu machen. Danach setzten wir uns wieder beim Lagerfeuer zusammen und verbrachten einen tollen letzten Abend zusammen.
Sonntag, 2.10.:
Der letzte Tag im Camp war schnell vorüber… Wir sprachen über die nächsten Schritte und über einige organisatorische Dinge. Außerdem gab uns Natalie eine kleine Vorschau auf die neue Generation Earth Website, die Ende des Monats online gehen wird.
Nach dem Mittagessen war es leider an der Zeit sich zu verabschieden. Voller Vorfreude auf des nächste Training im November traten wir unsere Heimreise an!