4. – 7. November 2016 – Burg Wildegg
Freitag, 4.11.:
Der erste Tag beim zweiten Action Leader Training! Es war schön, alle TeilnehmerInnen nach einem Monat wieder zu sehen. Auch ein paar neue Gesichter gesellten sich dazu. Untergebracht waren wir in einer schönen, alten Burg in der Nähe von Sittendorf. Zu Beginn spielten wir ein paar Namensspiele und lernten die neuen TeilnehmerInnen kennen. Danach besuchte uns Jacob Mussil von “Globale Verantwortung”, der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe. Er erzählte uns Details über die Implementierung der Sustainable Development Goals in Österreich. Wir führten eine intensive Diskussion über die SDGs und waren froh, einen Experten in unserer Runde zu haben. Vor dem Abendessen hatten wir noch ein bisschen Zeit, also spielten wir ein paar Runden “Ultimate Ninja”.
Samstag, 5.11.:
Viel Input und viele Informationen! Das Planungsteam des Trainings hat großartige Arbeit geleistet und uns einen Leitfaden über jedes einzelne SDG zur Verfügung gestellt. Wir stellten uns gegenseitig die hochgesteckten Ziele vor, diskutierten darüber und entwickelten schon erste Ideen für unsere Projekte. Nachdem wir so viel über diese Ziele nachhaltiger Entwicklung gehört hatten, stellten wir uns die Fragen: Was können wir tun, um sie zu erreichen? Welche Möglichkeiten haben wir, um Einfluss zu nehmen und Veränderungen zu bewirken?
Nate hielt im Anschluss einen interessanten Workshop über Projektmanagement. Viele von uns fühlten sich danach sehr zuversichtlich. Wir wollen nun selbst aktiv werden! Beim Abendessen sprachen wir über unsere Ideen und inspirierten uns im Endeffekt gegenseitig.
Sonntag, 6.11.:
Der Lernmarathon geht weiter! Heute erfuhren wir einiges über die Finanzierung von Projekten und das Auftreiben von benötigten Ressourcen. Später sprach Jessi über die Glaubwürdigkeit von Informationsquellen, z.B. von Vortragenden oder Literatur. Dr. Doris Schneeberger von der Veganen Gesellschaft spannte in ihrem spannenden Workshops einen Bogen zwischen veganer Ernährung und den SDGs. Am Nachmittag ging es mit unseren Action Projects voran: Jede/r von uns wählte eines der Ziele aus. Danach gingen wir in kleineren Gruppen auf das jeweilige Ziel ein und erarbeiteten erste, konkrete Projektideen.
Montag, 7.11..:
Der letzte Tag des Trainings begann mit einem Workshop von Nate über Teamwork. Er stellte sehr nützliche Werkzeuge und Mittel der Projektkommunikation vor. Wir sprachen über Gruppendynamik und Methoden, andere Menschen in die Projektarbeit zu involvieren. Das hilft uns bestimmt auf unserer Suche nach weiteren Teammitgliedern für unsere Projekte!
Interessant: Es scheint vielfältige Möglichkeiten zu geben, um Entscheidungen im Team zu fällen – von demokratischen Ansätzen bis hin zu Top-Down/nur eine Person entscheidet. Nate visualisierte alle Informationen übersichtlich auf einem großen Flip-Chart.
Danach bekamen wir einen Einblick in die NEUE Generation Earth-Website! Jippy! Natalie erzählte uns so manches Detail über die tollen Funktionen der Website und der dazugehörigen Online Community!
Dann war es auch schon Zeit für den Abschied. Wir waren alle sehr erschöpft, freuten uns aber gleichzeitig über das schöne Wochenende, das wir miteinander verbracht haben.