Action Leader Training 2016/17 – Teil 3

Action Leader Training 2016/17 – Teil 3

3. – 6. Februar 2017 – Storchenschmiede, Apetlon

Freitag, 3.2.:

Der erste Tag des 3. Trainings ist endlich da! Diesmal trafen wir uns in der vergleichsweise luxuriösen Storchenschmiede (in Apetlon, Burgenland). Wir hatten uns jetzt schon zwei Monate nicht gesehen und nahmen uns deshalb zu Beginn ein bisschen Zeit, um wieder zusammen zu finden. Danach besuchte uns der WWF-Klima-Experte Karl Schellmann, um über das Thema “politische Aktionen” zu sprechen. Dabei lernten wir viel Neues und diskutierten darüber, wie wir selbst in das politische Geschehen involviert werden können. Es folgte ein tolles Abendessen, zubereitet von unserem peruanischen Gast, Miguel. Nach dem Essen hielt jede Gruppe eine kurze Präsentation über ihr eigenes Projekt. Danach spielten wir noch einige Spiele bis spät in die Nacht.

Samstag, 4.2.:

Wir starteten den zweiten Tag mit einer Präsentation von unserer Heike (mit ein bisschen Hilfe von Nate) über den gesellschaftlichen Wandel. Interessant dabei waren die verschiedenen Stufen der menschlichen Verhaltensänderung. Das neu gewonnene Wissen motivierte uns, uns näher mit den psychologischen Prozessen im Unterbewusstsein zu beschäftigen.

Am Nachmittag machten wir mit dem WWF-Biodiversitäts-Experten Georg Scattolin einen kleinen Spaziergang. Gemeinsam mit ihm beobachteten wir Langohreulen, die sich in den Bäumen versteckten (am Friedhof; ok, es war ein bisschen sonderbar, aber die Eulen waren sooo süß!). Wir sprachen mit Georg über Biodiversität und über die bedrohliche Lage, der wir weltweit gegenüberstehen. Außerdem hatten wir eine sehr interessante Diskussion über den WWF Living Planet Report 2016.

Sonntag, 5.2.:

Nach einem energiespendenden Frühstück spazierten wir hinaus von Apetlon zur Grenze des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel. Während wir unsere Batterien mit Hilfe der frischen Luft und der ersten Sonnenstrahlen eines milden Wintertages wieder aufluden, beobachteten wir ein paar hiesige Wildtiere. Mit ein paar Ferngläsern sowie mit freiem Auge sahen wir Graugänse, Hirsche, Feldhasen und sogar einen Kiebitz.

Zurück in der Storchenschmiede folgte eine Kunstaktion mit unserer Kunststudentin Mona. Wir ließen unserer Kreativität freien Lauf und probierten verschiedene Maltechniken auf einem alten Vorhang aus.

Nach dem Mittagessen wurden wir erneut kreativ und machten Fotos von jedem Prokekt-Team. Dann besuchte uns Natalie Moser, eine weitere WWF-Expertin. Sie ist für die Medien- und Kommunikationsarbeit von Generation Earth zuständig. Im Rahmen ihres interaktiven Workshops brachten wir unsere Projekte ein weiteres Stück voran. Wir lernten über die wichtigsten Aspekte im Marketing, z.B. über die Definition von Zielen und Zielgruppen sowie über das Formulieren einer Kernbotschaft. Außerdem erfuhren wir, welche Kommunikationskanäle vom WWF und von Generation Earth wir für unsere Projekte verwenden können.

Montag, 6.2.:

“Wir haben Glück, etwas zu haben, dass uns den Abschied so schwer macht” ist wahrscheinlich das beste Zitat, um unseren vierten und letzten Tag des Trainings zu beschreiben. Wir begannen den Tag mit einem Council, in dem jede/r über die eigenen Erfahrungen und Emotionen spreche konnte, sowie über die besten Erlebnisse und Erkenntnisse des Trainings.

Um 10:30 Uhr kamen zwei ExpertInnen von der Aktion kritischer Schüler (kurz AKS) und teilten ihr Wissen über Rhetorik mit uns. Uns überraschte besonders, dass nonverbale Kommunikation viel mehr ausmacht, als wir zunächst dachten und lernten einige Techniken, um uns dahingehend zu verbessern.

Nach dem Mittagessen packten wir unsere sieben Sachen und bevor wir uns voneinander verabschiedeten, drückten wir in einem (oder in 10 Wörtern…) aus, wie wir uns nach diesem 3. Training fühlen. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Trainingswochenende im April in Oberösterreich!

Der erste Tag des dritten Trainings: Wir versammelten uns und erzählten uns, was in den letzten Monaten passiert ist.
Arbeiten in den Projektteams - 3. Action Leader Training 2016/2017
3. Action Leader Training 2016/2017 - Vogelbeobachten
3. Action Leader Training 2016/2017 - ein Sprung im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This