Action Leader Training 2016/17 – Teil 5

Action Leader Training 2016/17 – Teil 5

18. – 21. Mai 2017 – Aspang

Donnerstag, 18.05.:

Unser fünftes und letztes Action Leader Training des Jahrganges 2016/2017 ist angebrochen. Dieses Mal trafen wir uns in Aspang Markt, südlich von Wien. Es war wirklich schön, sich nach einigen Wochen wieder zu sehen. Am ersten Tag maschierten wir raus in den Wald, um gemeinsam mit unseren Guides Georg und Magdalena verschiedene Pflanzen und Blumen zu bestimmen. Zusätzlich unterstützten uns dabei ein paar Bücher, die Georg von der BOKU-Bibliothek ausgeliehen hatte. Die Pflanzenvielfalt hat uns derart in ihren Bann gezogen, dass wir beim Blumenbeobachten auf dem Weg in den Wald einige Zeit hängen geblieben sind.

Nachdem wir zu unserem kleinen Häuschen zurück gekehrt sind, gestaltete Nate einen kurzen Workshop über unsere Aktionsprojekte: Zunächst mussten wir mittels Pantomime unseren Projektfortschritt darstellen und danach sprachen wir über Projektabschlüsse und Reflexion. Während des Spazierganges am Nachmittag sammelten wir ein wenig Feuerholz für ein Lagerfeuer, das wir abends unter sternenklarem Nachthimmel entzündeten – viel Spaß, Spiele und ein paar Lieder durften natürlich nicht fehlen!

 

Freitag, 19.05.:

Der zweite Tag begann mit einem Workshop von Georg zu den Themen “Wie präsentiere ich meine Idee in nur 30 Sekunden?” und “Was sind Start-Ups?”. Danach besuchten uns zwei GründerInnen von innovativen und nachhaltigen Start-Ups. Zunächst präsentierte uns Cornelia Diesenreiter ihr Unternehmen mit dem Namen “Unverschwendet” (www.unverschwendet.at) und danach hörten wir einiges über die “Brotpiloten” (www.brotpiloten.at) von Christian Fritz. Als wir dachten, der Tag könnte nicht noch inspirierender werden, kam Reinhard Herok (www.waytopassion.com)  dazu und sprach über die großen Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen und über CSR (Corporate Social Responsibility). Er hatte einige interessante Geschichten und Beispiele für nachhaltige Start-Ups auf Lager.

Die Zeit verging wirklich schnell an diesem Tag. Wir hatten das Vergnügen, mit so vielen tollen und inspirierenden Menschen zu plaudern, die uns ihre persönlichen Geschichten erzählten und uns viele wertvolle Tips für die Initiierung unserer Herzensprojekte mitgaben. Außerdem haben sie uns einige Bücher, Plattformen, Facebook-Seiten, Start-Ups und Organisationen empfohlen. Wow.

 

Samstag, 20.05.:

Der dritte Tag begann relativ früh, denn wir fuhren nach Graz zum “Rettet die Mur”-Camp. Dort angekommen schnupperten wir Aktivisten-Luft. Wir machten eine Tour zu den dort errichteten Baumhäusern, bekamen ein köstliches Mittagessen und nahmen an einem Workshop zum Thema erneuerbare Energien und Naturschutz teil. Zunächst gab uns Bernhard Huber (er studiert erneuerbare Energien) einige Hintergrundinfos und dann bekamen wir von Assoz. Univ.-Prof. Dr. Steven Weiss von der Uni Graz einen Einblick in die größten Probleme und Bedrohungen die mit dem geplanten Murkraftwerk einhergehen. Danach erzählten uns auch die AktivistInnen über die Besetzung der Mur. Sie begann im Februar, als die ersten Bäume entlang des Flusses gefällt wurden, um Platz für das umstrittene Wasserkraftwerk zu schaffen. Wir machten dann noch einen kleinen Spaziergang entlang der schönen, tosenden Mur und genossen die Geräuschkulisse und die Aussicht. Außerdem bestaunten wir ein paar Kunstwerke und ein kleines Improvisations-Theater beim Mur-Kunstfestival.

Am Abend versammelten wir uns wieder um das Lagerfeuer und wurden ein bisschen nostalgisch. Wir erzählten ein paar Geschichten aus den vergangenen Trainingswochenenden und feierten unsere Errungenschaften der letzten Monate und alles, das noch auf uns zukommt. Ein paar anschließende Spiele dauerten bis tief in die Nacht. Was für ein toller Tag!

 

Sonntag, 21.05.:

Der letzte Trainingstag für den Jahrgang 2016/2017! Wir starteten den Tag mit einem Workshop über Projektnachhaltigkeit mit Valentin (Teilnehmer des ersten Generation Earth Trainings 2010). Wir diskutierten Herausforderungen und wie wir motiviert bleiben können, um weitere Projekte zu organisieren. Er sprach über seine Motivation und über seinen Willen immer wieder neue Projektideen zu entwickeln. Danach stellte Nate uns die nächsten Generation Earth Events vor. Diese findest du unter www.generationearth.at/projekte.

Nach neun großartigen Monaten endete dieses Action Leader Training und wir machten uns alle auf den Weg nach Hause – während ein Kapitel abgeschlossen wurde, beginnt ein neues. Wir sind nun “Alumnis” des Action Leader Trainings und freuen uns auf das nächste Mal, wenn wir uns wieder sehen!

Die Pflanzen da draußen wollen erforscht werden.
Es war ein inspirierendes Wochenende!
Beim "Rettet die Mur"-Camp
Chillen im Mur Camp
Nach 9 Monaten endet hier das Action Lader Training. Jetzt sind wir "Alumnis"!

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This