Action Leader Training 2017/18 – Zweite Gruppe – Teil 2

Action Leader Training 2017/18 – Zweite Gruppe – Teil 2

9.12. Dezember 2017, St. Oswald bei Freistadt

Endlich ist es wieder soweit! Unser Action Leader Training geht in die zweite Runde. Diesmal treffen wir uns in Oberösterreich in der Nähe von Freistadt in einer Jugendherberge von den Naturfreunden.

Der Fokus liegt auf der Themenfindung unserer zukünftigen Projekte. Dieses Training wird wohl besonders spannend werden, nicht nur, weil es der Beginn unserer Action Projects ist, sondern auch weil zum ersten Mal zwei unserer Gruppe das gesamte Training mit Unterstützung von ihrem Buddy-Gearth Max organisiert haben. Medias in Res legen wir gleich mit einem Workshop zum Thema Projektmanagement los. Eingehüllt in Decken und mit ausreichend Tee versorgt lauschten wir gespannt dem Vortrag, der den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt legen sollte. Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen: Was braucht man, um ein Projekt zu starten?  Was ist überhaupt ein Projekt? Und was kann ich mit meinem Projekt erreichen? Anhand von „Dragon Dreaming“, eine wirklich anschauliche und praktische Art Projektmanagement umzusetzen, werden uns die einzelnen Phasen eines Projekts verständlich gemacht. Gott sei Dank werden uns alle Fragen in unseren rauchenden Köpfen beantwortet. Nach der intensiven Auseinandersetzung ließen wir den Abend im gemütlichen und warmen Aufenthaltsraum mit ein paar lustigen Spielen ausklingen.

Am darauf folgenden Tag zerstreuen wir uns alle alleine in die Natur rundherum, um darüber nachzudenken, welche Themen in uns am meisten brennen. Der junge Aktivist Valentin erzählt uns seine Geschichte über Political Action, erleuchtet dabei die rechtlichen Aspekte bei einer Demonstration und welche Möglichkeiten allgemein es gibt, um politisch aktiv zu werden. In der Diskussionsrunde möchte er wissen was uns dazu bewegt hat unser Verhalten zu ändern ökologisch bewusster zu leben. Um die vielen neuen Eindrücke der beiden Tage zu verarbeiten, versuchen wir etwas Kreatives zu machen und basteln passend zur Jahreszeit einen Adventkranz. Überrascht wie gut er gelungen ist, werden die ersten beiden Kerzen gleich angezündet. Ein paar haben immer noch Energie hinaus in die schöne Winterlandschaft zu gehen, denn was gibt es Schöneres als im Schnee herumzutollen?

Damit wir nicht nur Zeit in unserer idyllischen Jugendherberge verbringen und die Umgebung kennenlernen, fahren wir zusammen nach Freistadt. Dort erwartet uns ein Mitarbeiter des UBV Umweltverband Freistadt, welcher sich mit der Umsetzung von nachhaltigen und ökologischen Projekten in Freistadt und Umgebung beschäftigt. So wird uns der Mühlferdl, das E-Car Sharingprojekt vorgestellt, bei dem in 12 Gemeinden ein Elektroauto zum Verleih bereitgestellt wird.    Am Nachmittag erwartet uns ein Vortrag von Gudrun, einer Expertin zum Thema Upcycling und Selbermachen. Ihre selbst zusammen genähten Kleidungsstücke und das Rezept zur Herstellung von Zahnpasta erwecken großes Interesse bei uns.

Unser zweites Action Leader Training endet mit einem spannenden interaktiven Vortrag über die ökologischen Grenzen unserer Erde. Anhand des „Living Planet Report 2016“ erklärt uns WWF-Experte Georg Scattolin den aktuellen Stand unserer Mutter Erde. Am Schluss legte er uns ans Herz sich Gedanken zu machen, wie man in den Menschen in unserem Umkreis die Sehnsucht zur Natur und Biodiversität erwecken kann.

Elli hält uns warm
Unser brand neuer, selbst gemachter Redestab
Freistadt erkunden
Adventkranz- Basteln

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This