Ausflug zum Bio-Bauernhof

Ausflug zum Bio-Bauernhof

von Georg Weber

Der zweite Ausflug unseres Projektes „Wien erleben. Mit allen Sinnen.“ fand am Freitag, den 15.09.2017 statt. Diesmal machten sich Anna und ich erneut mit Jean Gatsinzi von Interface und der Gruppe von 12 SchülerInnen (einer hatte leider einen Termin) auf zu einem neuen Ziel.

 

Doch erstmal zur Erinnerung: Mit unserem Projekt „Wien erleben. Mit allen Sinnen.“ wollen meine TeamkollegInnen Anna, Heike, Jessi, Yusuf und ich unsere zwei Herzensanliegen – die Arbeit mit jungen Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund sowie das Vermitteln von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen – miteinander verbinden. Dafür haben wir uns sechs unterschiedliche Ausflüge überlegt, wovon wir je drei im September und Oktober mit zwei Gruppen von Interface durchführen werden.

Diesmal führte uns unser Ausflug über die Donau in den Bezirk Donaustadt zum Leopoldauer Platz. Dort trafen wir Andreas „Andi“ Maurer, ein ehemaliger Studienkollege von mir und inzwischen Jung-Biobauer, welcher uns die Tore zu seinem Hof öffnete. Zuerst gab er uns eine Führung über seinen Hof, wo er uns einiges über Ackerbau und Schweinezucht sowie unterhaltsame Anekdoten aus dem eigenen Arbeitsalltag erzählte. Ob mit detaillierten Nachfragen zum Ackerbau, beim Reinsitzen in einen Mähdrescher oder beim Selfie-schießen mit den Schweinen und Pferden… die Jugendlichen waren mit großer Neugierde und Begeisterung bei der Sache. Nach einer kurzen Pause mit kleiner Stärkung erarbeiteten die SchülerInnen anschließend in drei Kleingruppen die Unterschiede von konventioneller und biologischer Landwirtschaft. Und zum Abschluss durften sie dann rätseln welch geringer Teil des Supermarkt-Preises von Lebensmitteln an den Bauer selbst geht. All das konnte den SchülerInnen die Bedeutung der Landwirtschaft und die Arbeit, welche hinter Lebensmitteln steckt, näherbringen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Andi und dem Team von Interface bedanken. Durch Andis Liebe zur Landwirtschaft und seiner umfangreichen Hofführung konnten die SchülerInnen und wir einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbringen, welcher uns einen einmaligen Einblick in die Produktion von Lebensmitteln ermöglichte. Auch einen herzlichen Dank an Jean Gatsinzi, welcher uns erneut bei dem gesamten Ausflug begleitete und unterstützte.

Unser ganzes Team von „Wien erleben. Mit allen Sinnen.“ freut sich auf das nächste und somit leider auch letzte Event mit der ersten Gruppe! Eine wirklich sympathische, motivierte und wissbegierige Truppe.

Ausflug zum Bio-Bauernhof
Reinsitzen in einen Mähdrescher
Workshop zum Thema konventionelle versus biologische Landwirtschaft

Über den Autor

In Berührung mit Generation Earth kam ich durch das Action Leader Training 2016/17. Es war eine tolle Erfahrung, bei der ich einerseits viele andere motivierte wie engagierte junge Menschen kennenlernen durfte und andererseits die Möglichkeit erhielt, erstmalig ein Projekt zum einem Thema mit Nachhaltigkeitsbezug zu planen und umzusetzen. Ich selbst habe meine Wurzeln auf einen Kärntner Bio-Bauernhof, daher ist mir die Vermittlung der wichtigen Arbeit von Bauern an meine Mitmenschen und eine Steigerung der allgemeinen Wertschätzung für diesen Beruf besonders wichtig. Meine zweite Leidenschaft widmet sich der Reduktion der täglich produzierten Abfallmengen, da ich mich in meinem Studium Umwelt- und Bioressourcenmanagement auf Abfallwirtschaft spezialisiert habe. Georg

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This