Hej Hej! Hast du heute schon nen Elch gesehen? Nicht? Komm, lass uns ein bisschen Knäckebrot essen, bis einer vorbei kommt…
Na, was glaubst du, wo waren wir letztes Wochenende?
Ganz genau, wir waren in SCHWEDEN!!!
Letzten Donnerstag kamen wir nach einem langen Reisetag in Stockholm an. Unsere bunte Gruppe bestand aus den Gewinnern des Video-Clip-Wettbewerbs „Die Welt auf meinem Teller“, Nate und Theresa. Der Wettbewerb wurde von Generation Earth und Südwind initiiert und von der Schwedischen Botschaft unterstützt und soll mehr Bewusstsein rund um die SDGs und ihren Zusammenhang mit unseren Lebensmitteln schaffen.
Nach der anstrengenden Reise nach Stockholm waren wir mehr als froh über den freundlichen Empfang des Youth Councils vom WWF Schweden . Gemeinsam mit ihnen durften wir ein herrliches Abendessen bei traumhafter Aussicht genießen und tauschten Geschichten aus.
Am nächsten Tag hatten wir dann gleich ein volles Programm. Am Vormittag wurden wir in die Schwedische Botschaft eingeladen und trafen uns mit Johannes Oljelund, Isabella Lövin und Kajsa Olofsgard. Sie erzählten uns von ihren Aufgaben und gemeinsam diskutierten wir die Herangehensweisen von Österreich und Schweden an die Problematik der stetig wachsenden Konsumgesellschaft, was sehr spannend war!
Danach fuhren wir in einen Park ein Stück außerhalb vom Zentrum, um dort im Slottscafé (Schlosscafé) zu Mittag zu essen. In diesem wunderschönen Park, direkt am Wasser befindet sich nämlich auch das schwedische WWF-Büro und zwar in einem Schloss!!! Den Nachmittag verbrachten wir dann im Schloss und lauschten einem spannenden Vortrag von Sissa und Elin, die im Youth Council vom WWF Schweden sind und machten mit ihnen einen Workshop zum Thema „ecological foodprint“.
Am Samstag schlenderten wir erst durch Stockholms Altstadt und besuchten das Vasa Museum und am Abend fuhren wir dann in einen Bezirk außerhalb der Stadt, wo wir gemeinsam mit 40 jungen Leuten mit verschiedenen ethnischen Hintergründen die Earth Hour feierten. Wir hatten auch Gelegenheit ihnen unsere Videos zu zeigen und bekamen zahlreiche Komplimente dafür 🙂 ! Später am Abend trafen wir uns dann noch mit dem schwedischen Earth Hour Team und feierten mit ihnen die erfolgreiche Earth Hour Kampagne.
Sonntag früh mussten wir dann leider sehr früh aufstehen, um unseren Heimflug zu erwischen und waren ein bisschen traurig, dass wieder jeder seiner Wege gehen musste. Wir hoffen aber darauf, uns bei den CAP-Days zu Pfingsten wieder zu sehen!