Datum/Zeit
Datum/Dauer - 02.05.2018 - 03.05.2018
Ganztägig
Kategorien
Du wolltest schon immer umweltpolitisch aktiv werden, weißt aber nicht genau wie Du das anstellen sollst? Dann hat die EARTHtalks Academy genau das richtige Programm für Dich.
Die EARTHtalks Academy bietet erste Werkzeuge zur Revolution, beantwortet Fragen, zeigt die notwendigen Tricks Talente zu entfalten, Medien zu nutzen, Debatten zu führen, Kampagnen und damit Bewegungen loszutreten. Dich erwarten am 2. und 3. Mai Inputs und Workshops zu folgenden Themen:
- How to win Campaigns / Alexander Egit, CEO Greenpeace
- Grassroots Activism – Learning from Standing Rock / Eryn Wise
- Wie ticken Journalisten? Und wie kann ich mir das zu Nutzen machen / Christoph Krammer, Puls4
- Ihr Auftritt Bitte! / Roland Düringer
- Hitzige Verhandlungen! Hinter den Kulissen der Klimapolitik / Helga Kromp-Kolb, BOKU
- Wie das Internet die Welt verändert: Online Mobilisierung / Madeleine Alizadeh, dariadaria.com und Mathias Neumayr, Netpeace
- Design’s power to ignite debate and raise awareness / Richard van der Laaken & Tirso Francés, WTCD
- Die Kunst des achtsamen Aktivismus / Ernst Merkinger, ernstjetzt.com & Marianne Pawloff
- Und Action! Das 1×1 der Aktionsplanung / Juliana Okropiridse & Martin Wittner, Global 2000
- Macht und Ohnmacht von Netzwerken / Harald Katzmair, FAS Research
- More powerful than you(th) think! / WWF Generation Earth
Sei dabei und verändere, was Du verändert sehen willst.
Starte gleich heute nicht morgen.
Die Welt braucht Heldinnen und Helden.
Melde Dich gleich an und schnapp Dir einen von nur 150 Plätzen.
Anmeldung:
http://events.eventzilla.net/e/earthtalks-academy-2138937543
Für SchülerInnen und Studierende gibt es stark vergünstigte Tickets.
Die EARTHtalks Academy findet als Begleitveranstaltung zu den seit 10 Jahren stattfindenden ERDgesprächen im Wiener Museumsquartier statt. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Museumsquartiers statt. Wissenschaftliche Partner sind das Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (BOKU), das Institut für Politikwissenschaft (Universität Wien) und das Institut für Multilevel Governance and Development (Wirtschaftsuniversität Wien).
Bei Fragen wende Dich an global@neongreen.net.