Datum/Zeit
Datum/Dauer - 08.09.2018
09:30 - 12:30
Kategorien
Die Augebiete entlang der Donau, March und Thaya zählen zu den wertvollsten Naturlandschaften in Mitteleuropa. Jahrhunderte lang wurde im Weinviertel auch der Auwald in Form einer sogenannten Mittelwaldnutzung bewirtschaftet.
Was ist eine Mittelwaldnutzung?
Dieser Frage werden wir bei einem Spaziergang in einen Bereich der Au, der normalerweise nicht besichtigt werden kann, auf den Grund gehen.
Welche Pflanzen- und Tierarten profitieren von dieser Art der Nutzung des Waldes?
Die Antwort wird sie verblüffen, denn viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den lichtdurchfluteten Wäldern ihren Lebensraum gefunden.
Treffpunkt: Storchenhaus Marchegg
Exkursionsleitung: Manuel Denner
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe wenn vorhanden, eventuell Gelsenschutz.
Unkostenbeitrag: € 7,-
ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bis 06.September 2018 per Mail (marchegger.storchenhaus@gmail.com) oder Telefon (0681/81 64 46 56)