Was können junge Menschen tun, um sich unserer “Wegwerfgesellschaft” zu stellen?
Mithilfe der Initiative Mutter Erde konnte Generation Earth nicht nur eine Gruppe von “young leaders” ausbilden, sondern auch eine Reihe von Projekten starten, welche von den Jugendlichen geplant, organisiert und durchgeführt wurden. Nach dem Motto “Verwenden statt Verschwenden”, fokussierten sich die Projekte unter anderem auf die Themen Plastik und Müllvermeidung und deckten das Spektrum von Bewusstseinsbildung, politischem Handeln bis hin zu unternehmerischer Verantwortung ab.
Das Action Leader Training – von einzelnen Maßnahmen bis hin zu globalen Bewegungen
“Junge Menschen sind nicht nur die Leader von morgen, sondern auch von heute!” Unter diesem Motto unterstützte Generation Earth 24 Trainees und 14 “Alumni-Buddies” im Alter von 15-25 Jahren bei der Absolvierung des intensiven 9-monatigen Trainings. In diesem konnten sie ihre Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten weiterentwickeln und einen tiefen Einblick in die Themen Plastik und Wegwerfgesellschaft gewinnen.
Was sagen Teilnehmer*innen über das Training?
Anna: “Every path at Generation Earth is different, but one thing I can promise: In the end, you’re not the same person you were before – in the best possible way.”
Itzi: “Generation Earth ist eine Familie, in die man ab den ersten gemeinsamen Minuten aufgenommen wird. Generation Earth bietet einem die Möglichkeit, Begeisterung, Wissen, Ideen und Sorgen zu teilen und sich mit den anderen auszutauschen.”
Das sind sie – unsere Projekte aus 2018/2019:
Zum Auftakt der Projektsaison konnten wir dank der Unterstützung von Mutter Erde eine inspirierende 3-tägige “Ideenschmiede” veranstalten. Aus dem verlängerten Januarwochenende sind insgesamt 17 Projektideen entstanden, wovon bereits 12 umgesetzt wurden! Hier einige der Projekte, welche mit der Unterstützung von Mutter Erde bereits umgesetzt wurden:
- Art4Change: Christina, Nathalie, Nadine und Sanda organisierten zusammen mit 4 jungen Künstler*innen dieses Projekt, welches sich mit dem Thema “Kunst und Umweltaktivismus” beschäftigte. In einem 6-tägigen Camp unterstützen sie eine Gruppe junger Menschen dabei, ihre eigene Kreativität zu entdecken und gleichzeitig ihre Verbindung zur Natur zu vertiefen. Das Art4Change Camp fand im August im Nationalpark Donauauen statt.
- Youth4Responsibility: Jakob hat dieses Corporate-Responsibility-Projekt selbstständig konzipiert und umgesetzt. Das Ziel war, anderen Jugendlichen zu ermöglichen, auf einer speziell gestalteten Website E-Mails aus vorgefertigten Vorlagen zu erstellen und an den Lidl-Kundendienst zu senden. Dabei sollte die Ineffektivität von Lidl Österreich bei der Vermarktung und Bereitstellung von Mehrzweckverpackungen demonstrieren und Druck auf die Verantwortlichen ausgeübt werden. Über 100 Mitglieder der Generation Erde nutzten diese Gelegenheit und forderten Lidl Österreich auf, ihre Praktiken zu überdenken.
- Let’s talk about plastic! Juliane organisierte zusammen mit Teamkolleg*innen in Deutschland ein einwöchiges Workcamp, in dem die Teilnehmer*innen ihr Wissen über Plastic & Co erweitern konnten und aktiv an einem Nachhaltigkeitsprojekt beteiligt waren.
- (re)Connect2Nature Workshop: Bei diesem Workshop stand das Thema Plastikkonsum ganz klar im Vordergrund. Nina, Juliane und Sara organisierten ein 4-tägiges Retreat, um den Teilnehmer*innen den Raum zum “Auftanken” zu geben und ihre inneren Reaktionen auf die aktuelle Klima- und Umweltkrise kennenzulernen. Dabei erkennen und vertiefen die Teilnehmer*innen ihre Vernetzung, lernen einige nützliche Praktiken, die sie mitnehmen können, und erkennen, dass niemand allein die Probleme der Welt auf seinen Schultern tragen muss.
- Linzer Umwelttreff: Bei Itzi und Christina ging es darum, eine Möglichkeit zur Verbindung und zum Networking zu schaffen! Bei regelmäßigen Treffen in Linz, Oberösterreich, erfuhr die Gruppe viele bis dahin unbekannte Fakten über die Umwelt und Plastik.
ABOUT MUTTER ERDE:
MUTTER ERDE ist ein Zusammenschluss des ORF und der führenden Umwelt- und Naturschutzorganisationen Österreichs – Alpenverein, BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF. Jedes Jahr wird ein anderes relevantes Umweltthema ins Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten gestellt. Ziel ist, Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen, Menschen zum Handeln zu bewegen und Umwelt- und Naturschutzprojekte zu unterstützen
Mit den diesjährigen Projekte möchten wir die Botschaft vermitteln, dass die Jugend der Motor des Wandels ist. Das Engagement der Jugendlichen kann einen Unterschied bewirken und durch den Schneeballeffekt können andere Personen zum Umdenken und Mitmachen gebracht werden.