Organisiere ein Eat4Change-Picknick und rette dabei die Welt!

Zwischen dem 29.9 und 16.10 organisieren wir wieder Picknicks um ein Zeichen für klimafreundliche und nachhaltige Ernährung zu setzten.

Die Produktion von Lebensmitteln belastet unseren Planeten stark. Unsere Ernährung allein ist für 25% der weltweit Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aber es ist auch der Bereich wo du am leichtesten ansetzten kannst, um deine Emissionen zu senken.

Vier einfache Schritte, um deine Ernährung klimafreundlich zu gestalten:

  • Iss mehr pflanzen-basiert und weniger tierische Produkte.
  • Achte auf nachhaltige Produktionsmethoden.
  • Kauf bei lokalen Produzent:innen ein.
  • Kauf was in Saison oder lagerfähig ist.

Weitere Informationen zu dem Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klima findest du in dem internationalen WWF-Projekt Eat4Change! und bei der Superpower-Kampagne

Essen schmeckt besser, wenn man es mit Freund*innen teilt, genauso lässt sich die Welt nicht allein retten!

Wie kannst du mitmachen?

  1. Registriere dein Picknick , um Teil des europaweiten Projekts zu werden, Unterstützung zu erhalten und Goodies zu gewinnen.
  2. Plane dein nachhaltiges Picknick: Bereite pflanzen-basierte Speisen vor, unterstütze die lokale Landwirtschaft und schau das keine Lebensmittelabfälle entstehen.
  3. Fordere deine Freund*innen heraus nachhaltig zu kochen. Falls ihr Inspiration braucht, könnt ihr sie hier finden: DER BESTE REST
  4. Finde einen guten Platz zum Picknicken: Finde einen schönen Ort für dein Picknick. Vielleicht kannst du dein Picknick mit einer Umweltaktion wie einem Clean-Up verbinden.
  5. Umweltfreundliches Picknicken: Verwende wiederverwendbares Geschirr und schau, dass dein Picknick öffentlich, zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar ist.
  6. Programm: Von Naturexkursionen zu Trivia-spielen. Es gibt viele Möglichkeiten dein Picknick zu einem besonderen Erlebnis machen kannst. Hier findest du weitere Informationen!

 

Nach dem Picknick:
Teile dein Picknick auf Instagram, TikTok und Co. und verwende die Hashtags #Eat4Change und #Picnic4Change. Fülle den Picknick-Bericht aus und bekomm die Chance tolle Preise zu gewinnen.

Hier gehts zur Anmeldung!

Hast du Fragen? Kontaktiere uns per Mail an valentin.lechner@wwf.at