Nachhaltigkeit in IBG Workcamps: Evaluierung und Ausblick

Nachhaltigkeit in IBG Workcamps: Evaluierung und Ausblick

Internationale Freiwilligenworkcamps sind nicht nur Orte des interkulturellen Austauschs, sondern auch Orte, an denen Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft eingeleitet werden können. Das ist eine Idee, die wir, der Verein Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG), verfolgen.

Wir sind im Bereich des internationalen Freiwilligendienstes tätig und ermutigen unsere Freiwilligen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und in ihre Workcamps zu integrieren. Um die Standpunkte und Bedürfnisse unserer Freiwilligen besser zu verstehen, haben wir einen Teil des diesjährigen Freiwilligenwochenendes, welches von 28. bis 30. September 2018 stattfand, der Sammlung von Feedback und Ideen für ein Brainstorming gewidmet.

Die Ergebnisse des Wochenendes sprechen für sich: Die meisten unserer Campleiter hätten ihre Bemühungen gerne intensiviert, sahen sich aber mit Schwierigkeiten konfrontiert, wie Zeitmangel, fehlendes Interesse der Freiwilligen, Mangel an Informationen etc.

Ein guter Punkt für uns und unsere interne Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit um anzuknüpfen. Außerdem, und hier waren wir besonders positiv überrascht, viele unserer Freiwilligen haben bereits verschiedene kreative und ambitionierte Aktivitäten für Nachhaltigkeit umgesetzt – ein wertvoller Fundus an Ideen, Wissen und Energie, auf den wir als Verband zurückgreifen und aufbauen können. Das gibt uns Hoffnung und Motivation – Fortsetzung folgt!

Dieses Projekt wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

http://www.jugendinaktion.at/images/doku/eu_flagge_erasmusplus_rgb.jpg

http://www.jugendinaktion.at/images/doku/jia_logo.jpg

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This