Parkourtraining

Parkourtraining

von Heike Thöricht

Nach unserer ersten dreiteiligen Ausflugsserie “Wien erleben. Mit allen Sinnen.” mit dem Jugendcollege startete die zweite mit der Jugendbildungswerkstatt von Interface am 6. Oktober. Das gemeinsame Ziel unserer Ausflugsreihen ist die Sensibilisierung für Umweltthemen. Den Auftakt der zweiten Serie bildete ein Parkourtraining mit Kathi Prager von Parkour Vienna. Jessi und ich waren insgesamt mit neun SchülerInnen und der Betreuerin Greta im Türkenschanzpark unterwegs.

Zu Beginn spielten wir ein paar Spiele, um einander ein bisschen kennenzulernen. Dann kam die Trainerin Kathi hinzu und erklärte uns die Grundprinzipien von Parkour: Respekt vor sich selbst, vor anderen und vor der Umwelt. Auch wenn man Neues ausprobiert, achtet man beim Parkour auf sich und seine Gesundheit. Man respektiert andere und lacht nicht über sie, wenn etwas schiefgeht. Stattdessen hilft man und gibt vielleicht auch mal einen Ratschlag. Und wenn man Parkour im Freien ausübt, achtet man darauf, nichts zu beschädigen und möglichst keine Spuren zu hinterlassen. Dann begann das eigentliche Training. Erst wärmten wir uns auf und dann ging es los mit verschiedenen Sprüngen, einem wesentlichen Bestandteil von Parkour. Wir lernten, wie wir am besten nach einem Sprung landeten, um uns nicht zu verletzen. Wir probierten den „Step through“ und sahen, dass die Bewegung „lazy“ gar nicht so faul ist und bewegten uns am Ende wie eine Katze. Im Anschluss an das Training gab es nach der Anstrengung selbstgemachte Snacks und Äpfel.

Herzlichen Dank nochmal an Kathi, die uns bei unserem Parkourtraining so kompetent, sicher und freundlich angeleitet hat! Informationen zu den sogenannten Spots und zu den sonntäglichen Forum-Meetings findet ihr hier www.parkour-vienna.at.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen mit den SchülerInnen von Interface zum Thema „Mülltrennung“ am 13. Oktober!

Freudige Gesichter nach dem Training.
Kathi erklärt und leitet an.
The "cat" move
Freeze

Über die Autorin

2016/2017 habe ich am Action Leader Training von Generation Earth teilgenommen. Spannend fand ich die aktive Auseinandersetzung mit den SDGs (Sustainable Development Goals) sowie das Kennenlernen von anderen Gleichgesinnten, deren Herz ebenfalls für den Naturschutz schlägt. Im Trainingskontext setzen vier KollegInnen und ich das Projekt „Wien erleben. Mit allen Sinnen.“ um. Diese Erfahrung ist so bereichernd, dass mich auch beruflich die Verbindung Gesellschaft-Natur sehr reizt. Heike

Hinterlasse eine Antwort

Pin It on Pinterest

Share This