Adios plastik!
Bei der Arbeit mit dem Thema Plastikreduktion sollten wir vor allem bei der Bewusstseinsbildung der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft starten. Deshalb planen wir zwei Workshops an Schulen.
Was?
- 2 Schulworkshops im Abstand von einer Woche
- 1. Workshop: die Kinder bekommen einen Einblick in das Thema Plastik und sollen spielend lernen den Plastikkonsum zu hinterfragen.
- Hausaufgabe bis zum nächsten Workshop: Plastik aus dem täglichen Leben sammeln und zum zweiten Workshop mitbringen.
- 2. Workshop: es wird über die Erfahrungen und die Sammlungen der Kinder gemeinsam reflektiert und Alternativen erarbeitet. Jedes Kind soll eine Alternative selbst basteln (Stofftragetasche bemalen) und mit nach Hause nehmen.
Warum? Was ist das Ziel?
20 Kinder einer gemischten Volksschulklasse im Alter von 6-10 sollen sich über ihren täglichen Plastikkonsum bewusst werden und mindestens ein Einwegplastikprodukt durch eine nachhaltige Mehrweglaternative ersetzen.
Wie ist es gelaufen?
Ernstes Thema – tolle Stimmung!
Das Projekt ist vorbei und wir können sagen: Es war großartig! Von Beginn an waren die Kinder voller Motivation beim Thema und brachten viele Ideen zum Thema Plastikvermeidung ein. Und wisst ihr was das Tollste war? Die Kinder wussten tatsächlich schon jede Menge über Abfallvermeidung und Alternativen. Das hat uns sehr positiv gestimmt und gibt uns Hoffnung für die Zukunft. Ganz nebenbei sind auch noch viele schöne Kunstwerke aus Plastikmüll entstanden und wunderschöne Stofftaschen als Alternative zum Plastiksackerl!
In nicht allzu ferner Zukunft sind noch weitere Schulworkshops geplant, auch in anderen Alterstufen!
Fragen? Wir freuen uns sie zu beantworten!
Schreibe eine Nachricht an Julia


Dieses Projekt wird unterstützt von Mutter Erde!