Let’s take action & connect!
Im Zuge des Action Leader Trainings hat Bernhard den Klimadiskussionsraum Linz ins Leben gerufen. Welche Erfolge und Herausforderungen er dabei verzeichnen durfte, erzählt er uns in diesem Beitrag.
-
Worum ging es in diesem Projekt?
Der Klimadiskussionsraum sollte jede ungerade Kalenderwoche am Donnerstag, ab 19 Uhr (Ausnahme: Schulferien in OÖ und Feiertage) abwechselnd in der KAPU und am Salonschiff Fräulein Florentine in Linz stattfinden. Jeder Abend stand unter einem bestimmten Motto. An den insgesamt acht Diskussionsrunden nahmen über 170 Menschen teil.

-
Was waren eure persönlichen Highlights?
Mein persönliches Highlight war, dass das zum Teil überraschend große Interesse an den Diskussionsrunden und der Besuch von Aktivistinnen aus Deutschland (Fridays for Future, Ende Gelände und Hambi bleibt). Mit den zwei FFF-Aktivistinnen Alena und Lu Ann aus Frankfurt haben wir über Klimaungehorsam diskutiert. Katrin Henneberger (Ende Gelände) und Clumsy (Hambi bleibt) diskutierten mit uns über Perspektiven, Strategien, Aktionsformen. Ein weiteres Highlight war ein Abend an dem wir das Regierungsprogramm der damals neuen Türkis-Grünen-Regierung kritisch beleuchteten und über 30 Menschen teilgenommen haben.
-
Wurde das Projektziel erreicht?
Das Projektziel, einen Raum für Diskussionen rund um die Themen Klimakrise und Aktivismus, aber auch zum Austauschen, Vernetzen und Andocken in Linz zu schaffen, wurde erreicht. Es wurde jedoch von COVID-19 auf unbestimmte Zeit unterbrochen.
-
Was habt ihr beim Projekt gelernt? Was nehmt ihr mit?
Ich hab bei meinem Projekt gelernt, dass es man mit ein bisschen Mut sehr viel bewegen kann.
-
Was war die größte Herausforderung?
Mitte März machte der Corona-Lockdown jedoch auch vor uns nicht halt und unsere Vorhaben wurden abrupt bis weiteres auf Eis gesetzt. Wenn es COVID-19 zulässt ist aber ein Restart im Herbst 2020 denkbar.
-
Was hättet ihr im Nachhinein anders gemacht?
Im Nachhinein hätten wir wahrscheinlich an dem ein oder anderen Abend ein anderes Thema gewählt. Eventuell hätten wir auch einen anderen Rhythmus gewählt.
-
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Ich habe Fridays for Future Linz mit vielen anderen jungen engagierten Menschen aufgebaut. Dabei ist mir der politische Aktivismus und das Thema “Abwenden der Klimakrise” ans Herz gewachsen. Nachdem ich dieses Jahr die Schule abgeschlossen und nebenbei das Action Leader Training von Generation Earth absolvierte, werde ich nächstes Jahr meinen Zivildienst beim Freien Radio Freistadt als Klimaredakteur machen und mich weiterhin aktiv für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen.

