Let’s connect!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auch in der oberösterreichischen Hauptstadt einen Umweltstammtisch zu gründen! Die unglaublich gute Stimmung und die spannenden Gespräche mit den anderen TeilnehmerInnen, aber auch das diverse Gedankenspiele über knappe Resourcen waren nur einige unserer Highlights.
Wir haben während den einzelnen Treffen viele uns bis dahin unbekannten Fakten zu den Themen Umwelt und Plastik gelernt. Der wohl größte Lernfortschritt für uns war, dass die Promotion unbedingt auf die Zielgruppe abgestimmt sein muss.
Was?
Ab dem 13. März organisierten wir regelmäßige Treffen, die jeden zweiten Mittwoch um 18:00 stattfanden. Jedes zweite Treffen beinhlatete auch ein spannendes Programm wie beispielsweise einen Workshop, eine Activity oder eine/n Expert*in.
Wann?
Unsere Treffen fanden zweiten Mittwoch um 18:00 in Linz statt. Insgesamt nahmen an den rund sechs Treffen ungefähr 15 Teilnehmer*innen teil.
Warum?
Die Idee für den Linzer Umwelttreff ist uns gekommen, weil uns beiden in Linz Austauschmöglichkeiten mit Gleichgesinnten abgegangen ist. Wir wollten über die Umwelt, Umweltprobleme, Lösungen, Ideen und noch so viel mehr mit anderen diskutieren. Wir haben beschlossen, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen und eine solche Möglichkeit zu schaffen. Das Resultat ist der Linzer Umwelttreff geworden, bei dem wir genau diese Diskussionen führen konnten. Im Rahmen der Treffen haben wir auch verschiedene Aktivitäten gemacht, so wie Schilder für die Klimastreiks basteln, ein plastikfreies Picknick oder ein Gedankenspiel über knappe Ressourcen und die Ungerechtigkeit zwischen den verschiedenen Generationen. Bei einem unserer Treffen haben wir über Supermarktalternativen und unverpackte Lebensmittel in der Linzer Umgebung gesprochen und es war toll, eigene Tipps und Tricks zu teilen und die der anderen zu hören. Die Stimmung bei den Treffen war nicht nur freundschaftlich und entspannt, sondern auch voller ansteckendem Tatendrang und Interesse! Besonders gefreut haben wir uns auch über die neuen Freundschaften, die durch unsere Treffen entstanden sind!
Wird es die Möglichkeit zur Teilnahme weiterhin geben?
Im Moment sind keine weiteren Termine geplant. Sobald etwas näheres feststeht, werden alle Informationen auf dieser Seite zur Verfügung stehen.

Dieses Projekt wird unterstützt von Mutter Erde!

Für Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf dich!
Sende eine E-Mail an Itzi und ChristinaDas war unser erstes Treffen:
Es ist Mittwoch, der 13. März und zwei Mitglieder der Generation Erde warten gespannt an einem Tisch im Volkshaus Dornach in Linz. Wer wird auftauchen? Haben wir uns genug vorbereitet? Werden die Leute wiederkommen wollen? Nun, es stellte sich heraus, dass es ein wunderbarer Abend war!
Um den Abend so interessant wie möglich zu gestalten, haben wir Gesprächsthemen für den Fall eines unangenehmen Schweigens aufgeschrieben, aber wir hätten uns nicht so viel Sorgen machen müssen! Es war großartig, Ideen über Möglichkeiten zur Reduzierung von Kunststoffen auszutauschen, aber auch darüber, wie man generell nachhaltiger leben kann. Ich war besonders begeistert von den zahlreichen Ideen, die die Teilnehmer für zukünftige Debatten, Workshops oder Aktivitäten mitbrachten, wie z.B. Ploggen (Kombination von Joggen und dem Sammeln von Müll) oder wie man Lebensmittel am besten konserviert, um sie auch außerhalb der Saison essen zu können. Die Gespräche waren lebhaft und interessant und in der Tat endeten die Gespräche erst, als sich die letzten von uns auf dem Heimweg machen mussten. Die Teilnehmer schienen die entspannte Atmosphäre zu genießen und wir versuchten, auf die individuellen Interessen der Teilnehmer einzugehen. Jetzt organisieren wir bereits das nächste Treffen: Jede*r ist willkommen!
