Das war der Riverwalk 2022

Das war der Riverwalk 2022

Im Juli war es wieder so weit: 12 junge Menschen aus Österreich und Deutschland haben sich auf den Weg gemacht, um beim 8. Riverwalk die Ötztaler Ache zu entdecken. Dabei ging es nicht nur
darum, den Fluss mit allen Sinnen zu erkunden, sondern auch auf die Bedrohung durch den geplanten Ausbau des TIWAG-Kraftwerks Kaunertal Aufmerksam zu machen. Während der 10-tägigen Wanderung haben die Riverwalker Gespräche mit Expert*innen geführt, intensive Gruppenerfahrungen erlebt und ihr Bewusstsein für das Thema Wasser erweitert.

Hoch hinaus – Entdecke und schütze bedrohte Gletscherflüsse des Ötztals

– Riverwalk 2022 –

Die Sonne steht schon tief, als wir auf das Bergmassiv zu fahren. Endlich sehen wir sie – die Ötztaler Ache, einen der letzten Gletscherflüsse der Alpen. Ein Fluss, der noch größtenteils frei fließen darf. Ein Fluss, der nun Wasserkraftwerken zum Opfer fallen soll.

Wir stehen da und lauschen ihrem energetischen Rauschen. Sie wird uns die nächsten elf Tage begleiten und uns so vertraut werden, als hätten wir sie schon immer gekannt. Mit ihr gemeinsam dürfen wir in den kommenden Tagen nicht nur sie und die Widersprüche des Ötztals kennenlernen, sondern auch eine Gruppe faszinierender Menschen.

Die ersten Tage verbringen wir in schwindelerregenden Höhe. Auf über 3.000 Metern klettern wir zwischen rot-orangen Felsketten das Joch hinauf. Trittsicherheit, Ausdauer und Nudeln mit Ayvar zur Stärkung sind gefragt, bevor wir erschöpft unten im Tal ankommen. Noch schnell das Camp aufbauen, dann liegen wir eingekuschelt unterm Tarp. Es ist nicht einfach, aber es schweißt zusammen – wie so vieles auf dem Riverwalk.

Die darauffolgenden Tage folgen wir der Ötztaler Ache in ebeneres und gemütlicheres Gelände. Spannende Begegnungen warten auf uns. Wir lernen einen Geologielehrer kennen, der zum Freund wird, uns auf Wanderungen begleitet und das Ötztal erlebbar macht. So verschieden wie die Menschen in unserer Gruppe, so abwechslungsreich sind auch das Ötztal und die Windungen der Ötztaler Ache.
Feuer machen, Steine sammeln, Austausch pflegen, Lernen über Wasserkraft, gemeinsam kochen, draußen schlafen – am Riverwalk war vieles zu erleben. Und eines war der ständige Begleiter: das energetische Rauschen der Ötztaler Ache.

Mirjam Krause

“Riverwalk 2022 – Hoch Hinaus!” has been made possible through the generous financial support from Land Tirol and WWF Austria.

Das diesjährige Riverwalkteam hat insgesamt 165.865 Schritte und 70 km entlang der Ötztaler Ache zurückgelegt.

11 Tage lang begleitet mich
die Ötztaler Ache mit ihrem Rauschen,
perfekter Ort und Zeit –
ich möchte gar nicht mehr tauschen.
Zusammengekuschelt unterm Sternenhimmel in der Natur,
all die zwischenmenschlichen Erfahrungen so pur.

Anina Neumeier

Pin It on Pinterest

Share This