von Anna Kofler
Unsere Eventreihe “Wien erleben. Mit allen Sinnen“ hat am Freitag den 20. Oktober mit einem Upcycling-Workshop sein Ende gefunden. Es waren drei Stationen aufgebaut, an denen jeweils Windlichter, Notizbücher und Wichtelfrauen – und Männchen gebastelt wurden.
Als sehr populäre Station haben sich die Wichtel herausgestellt. Für den Körper wurden alte Kaffeekapseln hergenommen und als Kopf dienten Styroporkugeln, die mit Stiften ein Gesicht gemalt bekamen. Die teilnehmenden Mädchen und Jungs haben sich bei der Gestaltung der kleinen Figuren kreativ entfaltet und ihnen die unterschiedlichsten Gesichter, und Kleidungsstücke verpasst.
Die zweite Station war die Herstellung von Windlichtern. Hierfür haben wir gebrauchte Aluminiumdosen gesammelt mit Lack angemalt und mit Hammer und Nägeln bearbeitet. Auch hier waren unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt, es entstanden Blumenmuster, Sterne, Comicmotive…
Der dritte und letzte Tisch diente der Produktion von Notizbüchern und Leporellos. Dafür wurden Buchdeckel beschädigter Bücher zugeschnitten und bekamen somit ein zweites Leben. Weiters stand verschieden farbiges Papier zur Verfügung und mit altem schmuck konnten die Bücher verziert werden. Somit sind viele tolle, individuell gestaltete Notizhefte und Leporellos entstanden.
Die Stimmung während unseres letzten Projekts war sehr ausgelassen und nach fünf vorhergegangenen Events hat sich auch eine angenehme Routine im Ablauf eingestellt. Alle Anwesenden Mädchen und Jungen waren sehr aufmerksam, engagiert und wir waren alle begeistert wie wenig Verständnisschwierigkeiten es gab.
Das Team „Wien erleben. Mit allen Sinnen“ bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die uns so freundlich aufgenommen haben und voller Elan und mit Begeisterung bei unseren verschiedenen Unternehmungen dabei waren.
Des Weiteren bedanken wir uns bei unserem Kooperationspartner Interface, für die Unterstützung während der Vorbereitung, das Vertrauen in uns und unser Projekt und schlussendlich für die Hilfe während der Events.
Dem Generation Earth Team gilt auch ein herzlicher Dank, für die Hilfe, ob bei der Planung oder der Unterstützung mit benötigten Materialien.
Abschließend möchte ich noch mal zum Ausdruck bringen wie viel Freude wir während unseres Projekts hatten. Es ist schön gewesen zu beobachten wie schnell man ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt wenn man zusammen etwas gestaltet, Ausflüge unternimmt etc..
Wir freuen uns auf alle weiteren Projekte die folgen werden!
Über die Autorin
Ich habe im Jahr 2016/17 das Action Leader Training bei Generation Earth gemacht. Es war sehr lehrreich und hat auch sehr viel Freude gemacht. Ich habe viele tolle und engagierte Menschen kennen gelernt und die familiäre Atmosphäre sehr genossen. Im Moment läuft das Projekt „Wien erleben. Mit allen Sinnen“ bei dem meine vier KollegInnen und ich uns mit nachhaltigem Konsum auseinandersetzen. Mein Studium an der BOKU beschäftigt sich stark mit den verschiedenen Themen der Ökologie. Die Arbeit an unserem Projekt bietet mir eine gute Möglichkeit etwas von diesem Wissen anzuwenden.
Anna
Schau:https://www.arge.at/