Video Release: Im Sommer 2021 haben wir mit einer Performance ein Zeichen gegen Bodenversiegelung und Lobau-Autobahn gesetzt.

Im Sommer 2021 hat Generation Earth mit einer Straßentheater-Performance in der Wiener Innenstadt auf die Bodenversiegelung in Österreich aufmerksam gemacht. Mit der künstlerischen Darstellung der Folgen der Bodenversiegelung haben wir uns für einen Bodenschutz-Vertrag für Österreich eingesetzt: „Wir fordern eine massive Reduktion des Bodenverbrauchs auf maximal einen Hektar pro Tag bis 2030 und einen sofortigen Stopp der geplanten Lobau-Autobahn. Wir setzen uns mit der Verbauung Österreichs auseinander, die die Lebensgrundlage der zukünftigen Generationen gefährdet und wertvolle Ökosysteme zerstört”, erklärt Tobias Brossmann von Generation Earth.

Im “Fest der Versiegelung”-Video marschieren graue Gestalten im Gleichschritt durch die City und begraben die Natur unter Beton. Während ihrer Versiegelungs-Party verwandeln sie sich in einer Manege zu tanzenden Lobby-Clowns – bis sie schließlich einsehen, was sie angerichtet haben und die verlorene Natur zu Grabe tragen. In Anlehnung an die “grauen Herren” aus der Geschichte von “Momo” von Michael Ende, die in der Performance die Zerstörung von Boden darstellen, verdeutlicht das “Fest der Versiegelung”, mit welch rasanter und unüberlegter Gier immer mehr Flächen wirtschaftlicher “Nutzung” zum Opfer fallen.

„Gerade der Bau der Lobau-Autobahn ist eine bodenfressende Frechheit, die die Klimakrise unweigerlich anheizen wird. Deshalb fordern wir den unverzüglichen Baustopp, Investitionen in nachhaltige Mobilität und den Schutz zukünftiger Generationen!” fordert Generation Earth.

(c) Generation Earth

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.