SAG…

  • JA zum Schutz der Alpen und Flüsse

  • JA zur naturverträglichen Energiewende

  • NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal

Die Ötztaler Alpen bergen mit ihren ausgedehnten Gletschern den letzten großen Wasserschatz der Ostalpen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten finden hier noch einen intakten Rückzugsort. Dieser bedeutende Naturraum darf nicht geopfert werden: mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal drohen katastrophale Folgen für Mensch und Natur.

Ausgerechnet von den ökologisch hochwertigen Gletscherflüssen Venter und Gurgler Ache sollen bis zu 80 Prozent des Wassers ausgeleitet werden. Dieser massive Wasserentzug würde die Wasserversorgung für das ganze Ötztal massiv beeinträchtigen. Das ist gerade in Zeiten der Klimakrise völlig widersinnig.

Enorme Verbauung mitten in den Alpen

Gleichzeitig soll im Platzertal, einem bislang nahezu unberührten Hochtal, ein neuer Staudamm mit einer Höhe von 120 Metern gebaut werden. Das entspricht beinahe der Höhe des Stephansdoms in Wien, der fünffachen Höhe des Brandenburger Tors in Berlin und der siebenfachen Höhe des Goldenen Dachls in Innsbruck. Hinter diesem Damm würden 63.000 Quadratmeter wertvolle Moorlandschaften für immer in einem Stausee versinken – obwohl wir Moore im Kampf gegen die Klimakrise dringend brauchen.

Wir können die Klimakrise und das Artensterben nur mit Hilfe der Natur bewältigen. Deshalb müssen wir die letzten intakten Naturräume und Flüsse der Alpen schützen.

Politik und TIWAG müssen die Weichen für eine naturverträgliche Energiewende stellen, anstatt einseitig auf den Bau von neuen Wasserkraftwerken zu setzen. Der enorme Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ist ein alpenweites Negativbeispiel, das nicht mehr zeitgemäß ist.

Daher fordern wir von der Tiroler Landesregierung

  • Den sofortigen Stopp des Ausbauprojekts Kraftwerk Kaunertal
  • Den umfassenden Schutz der letzten ökologisch intakten Alpenflüsse
  • Den Erhalt alpiner Naturlandschaften wie des Platzertals
  • Eine naturverträgliche Energiewende

JETZT PETITION UNTERSCHREIBEN:
https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/petitionen/petition-kaunertal/

Weitere Informationen gibts hier!
https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/petitionen/petition-kaunertal/

Bildcredit: WWF Österreich

 

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.