Dein Statement, damit pflanzliche Ernährung zum Mainstream wird!
c
Wir suchen eure kreativsten Instagram-Beiträge, mit denen wir der Welt klar machen, warum wir einen Wandel in unserem Ernährungssystem brauchen!
s
Macht mit bei unserem Social Media-Contest und gewinnt coole Preise!
s
Welche Inhalte suchen wir?
Überlegt euch, mit welchen Argumenten, Forderungen oder Beispielen ihr die Massen davon überzeugt, sich mehr pflanzenbasiert zu ernähren.
- Die Instagram-Beiträge müssen sich inhaltlich damit beschäftigen, warum es einen Wandel in unserem Ernährungssystem hin zu mehr Nachhaltigkeit und pflanzen-basierter Ernährung braucht
- Wir wollen euch bei der Umsetzung des Themas möglichst wenig einschränken und rufen zu kreativen Beiträgen auf, die die volle Bandbreite des Themas aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten.
Euer Beitrag könnte zum Beispiel folgende Aspekte aufgreifen:
- Positive Effekte auf Umwelt/Klima, Tier- und Artenschutz
- Schutz der Biodiversität (durch weniger Verlust von Agrarflächen/Wäldern für die Erzeugung tierischer Produkte/Futtermittel)
- Positive Effekte auf die Lebensbedingungen in weltweiten Anbauländern, Ernährungssicherheit, Beitrag zur Globalen Gerechtigkeit
- Positive Auswirkungen auf Körper, Gesundheit und Wohlbefinden
- Nachhaltige Ernährung zur Förderung von Genuss, Lebensqualität und Kocherlebnis
Diese Beispiele fokussieren sich auf Lösungs-orientierte Ansätze, eure Beiträge können aber auch auf Probleme/Missstände hinweisen
Hier findet du Infos zum Eat4Change-Projekt, Hintergründe zu nachhaltiger Ernährung und Anregungen zum Thema PlantBased!
s
Welchen Stil sollten die Beiträge haben?
Wir sind für alle Formen der Umsetzung offen und wollen zu möglichst kreativen Beiträgen aus unterschiedlichsten Perspektiven anregen:
- Überzeugt uns mit punktgenauen Statements und Forderungen
- Überrascht uns mit originellen Optiken, die überzeugen, Emotionen wecken, polarisieren, provozieren, übertreiben, sarkastisch oder doppeldeutig sind
- Oder erklärt uns, warum ihr euch ganz persönlich pflanzenbasiert ernährt bzw. einen Wandel in unserem Ernährungssystem fordert
s
Welche Formate sind erlaubt?
Bei dem Format sind euch keine Grenzen gesetzt!
Wir suchen tolle Fotos, knackige Headlines, Reels, Stories, Texte/Reime/Poetry, Karikaturen/Skizzen, Collagen, Grafiken und und und…
Wie ihr euren Inhalt genau umsetzt, ist euch überlassen. Wichtig ist nur, dass ihr die klassischen Instagram-Formate berücksichtigt.
s
Wann kann ich meinen Beitrag einreichen?
Einreichungen sind ab dem 01.12.23 bis einschließlich 08.01.24 (00:00 Uhr) möglich
s
Wo reiche ich meinen Beitrag ein?
- Postet euren Beitrag auf eurem eigenen öffentlichen Instagram-Profil
- Markiert uns: @wwfgenerationearth
- Benutzt den Hashtag #GenerationEarthGoesPlantBased
- Bitte ergänzt euren Beitrag auch durch eine erklärende/ergänzende Bildunterschrift.
s
Wie werden die Gewinner ermittelt?
- Nach Ablauf der Einreichfrist veröffentlichen wir alle eingereichten Beiträge auf unserem Instagram-Kanal
- Dort erfolgt vom 11.-19.11.24 (00:00 Uhr) eine öffentliche Abstimmung
- Die vier Beiträge mit den meisten Likes gewinnen
- Die Gewinner werden von uns im Kommentarfeld unter dem Contest-Aufruf auf unserem Instagram-Kanal durch Markierung über Platzierung und Gewinn informiert und müssen uns per Direktnachricht ihren Namen und Adresse für die Gewinnübermittlung mitteilen
s
Was kann ich gewinnen?
- Platz 1: Ein Gutschein für die Franz-Fischer-Hütte im Salzburger Lungau im Wert von 130 EUR (Verzehr und Übernachtung)
- Platz 2: Ein Rucksack von Patagonia „Black Hole Pack 32L“
- Platz 3: 50-EUR-Gutschein von Lieber Ohne
- Platz 4: 30-EUR-Gutschein von Swing-KitchenDie Gewinne werden mit freundlicher Unterstützung von Patagonia, Lieber Ohne, Swing Kitchen und der Franz Fischer Hütte zur Verfügung gestellt.
s
Was muss ich noch beachten?
BITTE GENAU DURCHLESEN!
Ihr könnt nur an unserem Social Media-Contest teilnehmen, wenn ihr unsere Teilnahmebedingungen (siehe unten) gelesen habt und ihnen zustimmt!
s
k
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
s
Wer darf an dem Gewinnspiel teilnehmen?
- Jede/r zwischen 15 und 35 Jahren
Wichtig: TeilnehmerInnen, die jünger als 18 Jahre sind, müssen die Erlaubnis ihrer Eltern oder ihres Erziehungsberechtigten einholen. Wir behalten uns das Recht vor, die Einverständnis eurer Eltern/Erziehungsberechtigten zu überprüfen. Für diesen Fall erklären sich die TeilnehmerInnen bereit, uns auf Anfrage die Kontaktdaten ihrer Eltern/ Erziehungsberechtigten zu übermitteln - Nur Personen mit öffentlichen Profilen können an dem Contest teilnehmen
- Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt
- MitarbeiterInnen von Generation Earth und dem WWF Österreich dürfen nicht an dem Contest teilnehmen
- Die Teilnahme am Contest ist kostenlos
In welchem Zeitraum können Beiträge für den Contest eingereicht werden?
Eine Teilnahme am Social Media-Contest ist nur im Zeitraum vom 01.12.2023 bis einschließlich 08.01.24 (00:00 Uhr) möglich.
Beiträge, die früher oder später eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Der Contest endet am 08.01.2024
Welche Einreichungen werden berücksichtigt?
- Es dürfen nur Fotos,Bilder,Videomaterial,Grafiken etc verwendet werden, für die ihr die Urheberrechte besitzt
- Die Beiträge müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden
- Die Einreichungen müssen sich mit dem Thema Pflanzenbasierte Ernährung befassen
- Die Einreichungen müssen mit der Markierung @wwfgenerationearth veröffentlicht werden
- Die Einreichungen müssen in Kombination mit dem Hashtag #GenerationEarthGoesPlantBased veröffentlicht werden
- Einreichungen mit falschen Markierungen von anderen Personen werden nicht berücksichtigt
- Pro Person kann nur ein Beitrag eingereicht werden
- Generation Earth behält sich vor, TeilnehmerInnen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Contest auszuschließen
- Generation Earth behält sich vor, Beiträge zu löschen, die Beleidigungen, Rassismus und Hasspropaganda, Pornografie und Obszönitäten, Gewaltaufrufe gegen Personen, Institutionen, gegen unsere oder andere Organisationen enthalten bzw. darstellen.
Ablauf der Einreichung
- Für eine Teilnahme am Contest müssen die TeilnehmerInnen im Zeitraum vom 01.12.2023 bis einschließlich 08.01.2024 (00:00 Uhr) auf ihren eigenen öffentlichen Instagram-Profilen ihren Social Media-Beitrag posten
- Die Beiträge sollten zusätzlich durch eine erklärende Bildunterschrift/Beschreibungen ergänzt werden
- Nach Ablauf der Einreichfrist am 08.01.1.24 veröffentlichen wir alle eingereichten Beiträge auf dem Instagram-Kanal von Generation Earth. Dort erfolgt vom 11.01. bis 19.01.24 (00:00 Uhr) eine öffentliche Abstimmung über Likes
- Die vier Einreichungen mit den meisten Likes werden von uns im Kommentarfeld unter dem Contest-Aufruf auf dem Instagram-Kanal von Generation Earth durch Markierung über Platzierung und Gewinn informiert
- Die Gewinner müssen uns anschließend per Direktnachricht auf Instagram an @wwfgenerationearth ihre persönlichen Daten (Vollständiger Name und Adresse) für die Gewinn-Übermittlung zukommen lassen
- Werden uns die Kontaktdaten nicht innerhalb der gesetzten Frist bis zum 01.02.24 übermittelt, verfällt der Gewinn und es rückt stattdessen ein/e andere/r Gewinner/in nach
Was gibt es zu gewinnen?
- Platz 1: Ein Gutschein für die Franz-Fischer-Hütte im Salzburger Lungau im Wert von 130 EUR (Verzehr und Übernachtung)
- Platz 2: Ein Rucksack von Patagonia „Black Hole Pack 32L“
- Platz 3: 50-EUR-Gutschein von Lieber ohne
- Platz 4: 30-EUR-Gutschein von Swing-KitchenDie Gewinne werden per Post übermittelt. Die Preise können nicht getauscht oder übertragen werden.
Wie werden die eingereichten Beiträge genutzt?
Mit der Einreichung eines Social Media-Beitrags erklären sich die TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass ihre eingereichten Beiträge im Falle eines Gewinns unter Nennung des Urhebers auf den Instagram- und Facebook-Kanälen von Generation Earth, generationerath.at und den Medienkanälen des WWF-Österreich sowie Print- oder Multimediaproduktionen veröffentlicht werden können.
Wie werden die Daten der TeilnehmerInnen genutzt?
Die übermittelten persönlichen Daten der TeilnehmerInnen werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Contests verwendet. Persönliche Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke gespeichert, sondern nach Beendigung des Contests gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sämtliche übermittelte Informationen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Veranstalters abrufbar unter www.generationearth.at/impressum.
Regelungen zum Urheberrecht
Mit der Teilnahme am Contest versichern die TeilnehmerInnen die Urheberschaft an ihrem eingereichten Beitrag, das bedeutet:
- Die TeilnehmerInnen verfügen über alle Rechte am eingereichten Beitrag
- Die TeilnehmerInnen besitzen die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile/Videosequenzen
- Der eingereichte Beitrag ist frei von Rechten Dritter
- Bei der Darstellung von Personen werden keine Persönlichkeitsrechte verletzt
- Falls auf dem Bild/Video/Beitrag eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden mit der Veröffentlichung einverstanden sein
- Sollten dennoch dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die TeilnehmerInnen Generation Earth von allen Ansprüchen frei.
Wer ist für den Social Media-Contest verantwortlich?
- Die alleinige Zuständigkeit liegt bei Generation Earth – dem Jugendnetzwerk des WWF Österreich
- Der Contest findet nicht in Kooperation oder Verbindung mit Instagram statt und wird daher auch nicht von Instagram gesponsert, unterstützt, organisiert oder beworben
- Die Bedingungen und Teilnahmeregeln des Contess ebenso wie die Überprüfung deren Einhaltung und einer korrekten Durchführung des Contests liegen allein in der Verantwortung von Generation Earth
- Die Umsetzung des Contests findet auf eigenes und alleiniges Risiko von Generation Earth statt
- Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Contest sind an Generation Earth zu richten
Gewährleistungsausschluss
Der Contest kann aufgrund von äußeren Umständen beendet werden, ohne dass hieraus Ansprüche der TeilnehmerInnen gegenüber dem Veranstalter entstehen.
Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
h